
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Im Gespräch bleiben! Aber wie?
Liebes Netzwerk Zukunftswege Ost in Vorpommern, liebe Engagierte und Interessierte, wir laden Sie herzlich zur nächsten Netzwerkveranstaltung im idyllischen Lassan am Peenestrom ein! Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Nachmittag mit: 👉 einem persönlichen Stadtrundgang 👉 einem spannenden Impuls zum Thema: Wie und wo gelingt guter gesellschaftlicher Austausch? 👉 interessanten Workshopangeboten, die gelungene Formate aus der Region vorstellen und zur Diskussion oder Weiterentwicklung einladen. ___ 🔔 Was? Im Gespräch bleiben! Aber wie? – von Alltagsorten, Hobbys und Begegnungen, die Verschiedenheit einladen 📍 Wo? Schützenhaus Lassan, Birkenweg 8, 17440 Lassan ⌚ Wann? 16. Juli 2025 ___ Programm: 13:00 – 14:30 Uhr Stadtrundgang durch Lassan zu Orten der Begegnung mit dem Bürgermeister Fred Gransow, Treffpunkt: Schützenhaus Lassan 14:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Begrüßung Fred Gransow, Bürgermeister von Lassan Alicja Orlow & Anna Kassautzki, RAA M-V e.V. 15:20 Uhr Impulsvortrag Inga Gertmann, More in Common e.V. Berlin More in Common ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die zum Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ forscht und experimentiert. Werfen Sie gerne einen Blick in die Publikationen. 15:50 Uhr Vorstellung der Workshops 16:00 Uhr Workshoprunde 1 17:00 Uhr Workshoprunde 2 18:00 Uhr Gemeinsame Ernte & Ausblick 18:15 Uhr Abendbuffet und Zeit zum Netzwerken 19:00 Uhr Ende ___ Für die Workshops sind derzeit folgende Themen in Planung: Gute Gespräche mit Struktur: wie das Format „Council“ gelungenen Austausch ermöglicht Mitmischen erwünscht: Erfahrungen mit Bürgerräten in Vorpommern und MV Die Kraft von Stammtischen: Wann gelingen sie und welche Variationen sind möglich? Immer schön in Bewegung bleiben: das Potenzial von gemeinschaftlichen Spaziergängen und Ausflügen. 💡 Wenn Sie noch gute Ideen oder Anknüpfungspunkte für die Workshops haben, kontaktieren Sie uns gerne. Ihr Mitwirken ist ausdrücklich erwünscht. Das finale Programm für die Workshops erhalten Sie spätestens eine Woche vor der Veranstaltung. ___ ❗ Bitte melden Sie sich über folgenden Link bis zum 9.7.25 online für die Veranstaltung an. https://www.raa-mv.de/termin/im-gespraech-bleiben/ 🚌 Bitte kontaktieren Sie uns persönlich, wenn Sie auf den ÖPNV angewiesen sind und einen Transfer vom bzw. zum Bahnhof Hohendorf oder Anklam benötigen. 📢 Gerne richten wir an dem Tag einen kleine Marktplatz-Ecke für Ihre Flyer, Ankündigungen und Werbung aus. Bringen Sie gerne Material mit und machen Sie auf Ihre Initiative, ihr aktuelles Projekt oder Gesuche aufmerksam. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen bzw. Kennenlernen. Mit sommerlichen Grüßen Alicja Orlow & Anna Kassautzki Kontakt: alicja.orlow@raa-mv.de & anna.kassautzki@raa-mv.de P.S. Sollten Sie uns bereits eine persönliche Absage nach dem letzten Save-The-Date-Rundschreiben Anfang Juni geschickt haben, sind wir informiert und eine erneute Rückmeldung ist nicht notwendig.